Wrocław: Immer wieder gERNA 2022

Nach langem Aussetzen hat es diesen Winter endlich mal wieder ein Masterjahrgang nach Wrocław (Breslau) geschafft. Vom 21.-23. Oktober konnten wir unsere wunderschöne polnische Partnerstadt erkunden, die polnische Küche und Barkultur wertschätzen und gebührend feiern. Neben den kulturellen, historischen und zeitgenössischen Eindrücken und dem gegenseitigen Kennenlernen bot sich uns auch die Möglichkeit, im Rahmen der universitären Kooperation die Beziehungen zwischen den IB-Studis aus Dresden und Breslau zu stärken.

Durch die herzliche Unterstützung der Breslauer IBlis konnten wir die Stadt auch aus einem lokalen und persönlichen Blickwinkel kennenlernen und viele versteckte Highlights mitnehmen. Dafür möchten wir uns auf jeden Fall revanchieren und freuen uns schon sehr auf den Besuch der Breslauer IB-Master im Dezember.

Master Ersti-Woche 2022

Die Neuen IB Master- Studis sind da! Seit dem 04.10. sind sie nun dabei: die Neuen Masterstudierenden am ZIS.
Wir aus den höheren Master-Semestern wollten daher gleich einmal die Gelegenheit nutzen, um unsere neuen Kommiliton:innen auf „Herz und Nieren zu prüfen“.


Dafür haben wir uns ein saftiges Programm ausgedacht. Während unserer feuchtfröhlichen Campustour wollten wir zum Beispiel nachfühlen, wie gut sich die neuen Erstis im Vorfeld schon über die TU Dresden informiert hatten: Welchen Namen trägt die Biokantine – „Ufo“- oder „Uboot“-Mensa? (Nein) Hat unsere Rektorin Biologie oder Psychologie studiert? (Ja) Was ist der Unterschied zwischen Multidisziplinarität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität? (Das wissen selbst die IB-Master Studierenden im 7. FS nicht so richtig). Gleichzeitig nutzten wir das Quiz auch dazu, um die Trinkfestigkeit der Neuankömmlinge zu überprüfen und um sie bei dieser Gelegenheit vorsichtig an die ostsächsische Trinkkultur heranzuführen. Dazu hatten wir ein reichhaltiges Sortiment an regional beliebten Erfrischungsgetränken im Gepäck.
Da sich Trinkfestigkeit jedoch nicht an einem einzelnen Tag feststellen lässt und wir aus akademischer Genauigkeit heraus um jeden Preis eine Verzerrung unserer Primärdaten verhindern wollten, mussten wir diese über die ganze Woche hinweg ständig neu und in unterschiedlichen Settings überprüfen. Gelegenheit dazu bot unter anderem ein Flunkyball-Turnier, bei dem die IB-Master den IB-Bachelors haushoch überlegen waren. Auch bei der Neustädter Kneipentour, die uns insgesamt durch 4 verschiedene Bars und eine Hinterhof-Party führte, konnten die Master-Erstis überzeugen: Nicht nur mit Trinkfestigkeit, sondern auch mit Gesprächigkeit, Offenheit und viel Intelligenz. So entstanden viele spannende Diskussionen, die viel Hoffnung auf ein spannendes mit- und voneinander Lernen im Laufe der kommenden Semester machen.


Unser Gesamtfazit lautet daher: Das Auswahlteam des ZIS hat auch in diesem Jahr wieder einmal gute Arbeit geleistet. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit an der TU and wünschen allen IB-Erstis einen guten Start ins Studium!

Bachelor Ersti-Woche 2022

Seit rund einem Monat sind unsere Bachelor-Erstis nun schon in Dresden. Höchste Zeit, um auf die Ersti-Woche Anfang Oktober zurückzublicken!

Los ging es am 4. Oktober vor dem Von-Gerber-Bau. Nach einem Kennenlernspiel und der Verteilung von Dritti-Pat*innen auf die Erstis, ging dann auch schon die Campustour los. Das Konzept der Tour: gute Musik, nette Gespräche und lustige Spiele vor verschiedenen Uni-Gebäuden. Einen gebührenden Ausklang fand dieser erste sehr gelungene Tag schließlich im Neustädter Nachtleben. 

Diesem dynamischen Kurs folgend, wurde auch die restliche Woche zu einem vollen Erfolg. Im Zuge eines sportlichen Nachmittags im Alaunpark, einer Rallye durch die Neustadt und dem gemeinsamen Besuch eines Frauen-Länderspiels im Fußballstadion, konnten die Erstis einander und die Stadt besser kennenlernen. Auch einen Kochabend bei den jeweiligen Pat*innen und einen entspannten Brunch mit den Master-Erstis ließen sich die meisten Neuankömmlinge nicht entgehen, genauso wenig wie die Tagesausflüge am Wochenende. Man konnte zwischen den Optionen einer Fahrt nach Schloss Moritzburg, einer Fahrradtour nach Meißen oder einer Weintour durch die Berge Radebeuls wählen. 

Trotz dieses intensiven Freizeit- und Kennenlernprogramms haben die Erstis die Uni innerhalb der Woche auch ein paar Mal von innen zu sehen bekommen. Das Hörsaalzentrum konnten sie zum Beispiel während der offiziellen Einführungsveranstaltung des ZIS mit anschließendem Vortrag des IB-Vereins über eine gute Organisation im Studium bestaunen. Zudem wurden Möglichkeiten für eigenes Engagement innerhalb und außerhalb der Uni vorgestellt. Und gemeinsames „mensen“ stand natürlich auch auf dem Programm. Schließlich gehört zu einer guten Studienorganisation auch dazu, zu wissen, wo es das beste Essen gibt…

Es sind sich wohl alle Erstis einig: Diese Traditionen müssen definitiv auch nächstes Jahr weitergeführt werden!  

ERNA 2022

Nach einer ereignisreichen Ersti-Woche durfte auch dieses Jahr die obligatorische ERNA-Fahrt nicht fehlen: Schwer bepackt brachen am 22. Oktober beinahe 50 IB-Studierende auf, um in der Sächsischen Schweiz zu wandern und sich besser kennenzulernen. Weder Regen noch versperrte Wege hielten sie auf, sodass sie – wenn auch mit guter Verspätung – das Kinder- und Jugenddorf ERNA erreichten.

Kaum nach dieser Mini-Wanderung angekommen, kamen es auch schon zu Fußball- und
Spikeballpartien und sogar einem weiteren Spaziergang. Dank der Organisation des IB-Vereins mangelte es abends nicht an Nudeln, und am Lagerfeuer ließ man entspannt den Abend mit Glühwein und Stockbrot ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es schon wieder auf den Rückweg, wobei drei unterschiedliche Wege eingeschlagen werden konnten. Während einige Mutige sich auf den Weg über die
Schrammsteinen oder nach Königstein wagten, stießen die Teilnehmenden der vermeintlich „einfachen“ Tour erneut auf versperrte Wege, sodass sie in ihrem Rückweg kreativ werden mussten. Am Ende kamen aber alle wohlbehalten zurück, und alle konnten sich in ihrem Rückblick nur den ERNA-Teilnehmenden vom letzten Mal anschließen: „Gerne wieder.“

IB Alumnifest und Verleihung des Volker-Heinsberg Preises 2022

Rund 100 IB-Studierende, Alumni, Professor:innen und Freund:innen der IB-Familie kamen an einem warmen Sommertag im Juli zu einem Alumnifest zusammen. Bei guter Musik, einem bunten Buffet und einem kalten Getränk wurde ein schöner und entspannter Nachmittag auf der Wiese vorm Potthoff-Bau verbracht. Auch das traditionelle Fußballturnier wurde nach coronabedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren wiederbelebt und sorgte sowohl bei den Spieler:innen als auch bei den Zuschauer:innen für viel Spaß und Spannung. In einem packenden Finale setzte sich letztendlich das Team Linksaußenn Libero gegen Ajax Dauerstramm durch. Auf dem dritten Platz landet das Team Bierussia Bärenbezwinger. Den Abend ließen einige noch an der Elbe ausklingen. 

Am Vormittag wurde zum fünften Mal der Volker Heinsberg-Preis verliehen. Der Volker Heinsberg-Preis wird jährlich für die besten Bachelor- und Master-Arbeiten vergeben und ist, dank der Stifterin des Preises, Frau Ursula Heinsberg-Hartmann, mit einem Preisgeld von 1200€ (Bachelorarbeit) bzw. 2400€ (Masterarbeit) dotiert. Da die Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr ausgefallen war, wurden nun die Jahrgänge 2020 und 2021 gemeinsam gewürdigt. 

Für ihre sehr gelungene Bachelorarbeit wurden Tim Bosch und Marco Vöhringer ausgezeichnet, sowie Stefanie Knoll und Simon Bolz für ihre Masterarbeiten. 

Ein weiteres Tageshighlight war sicherlich die Keynote-Speech vom US-Generalkonsul in Leipzig Kenichiro „Ken“ Toko, welcher über die transatlantischen Beziehungen referierte und anschließend die Fragen der interessierten Studierenden und Professor:innen beantwortete. 

„Alles in einem war es ein hervorragender Tag“, meint auch Vorstandsmitglied Moritz Drescher. 

Running Dinner 2022

Eine kulinarische Meisterleistung war das Running Dinner im Sommersemester 2022. Von veganen TK Fischstäbchen über Frühlingsrollen und Burgern bis zu Himbeertraum und Salaten war alles dabei. In kleinen Kochteams wurde ganz Dresden erkundet und zu sich nach Hause eingeladen, sodass viele verschiedene IBlies sich besser kennenlernen konnten. Der Abend endete dann mit einem kleinen Treffen im A-Park, um eine lange Reihe von Dritti-Auslandsabschieden einzuläuten.

Sommer ERNA 2022

Gruppenbild der Sommer ERNA Teilnehmenden

Neben dem Uni-Alltag in vollen Hörsälen, langen Abenden in der SLUB, vertieft in komplexe Fachbücher ist ein Ausgleich in der Natur Gold wert. Diese Auszeit nahmen sich nun 14 IB-Studierende, die vom 13. bis zum 14. Mai in der Sächsischen Schweiz unterwegs waren. Organisiert wurde die Fahrt vom IB-Verein.

Genauer gesagt ging es von Dresden mit der S-Bahn nach Krippen, von wo man nach einem einstündigen Spaziergang zum Kinder- und Jugenddorf ERNA gelangt. Die Fahrt zur ERNA ist schon seit Jahren ein fester Bestandteil des IB-Jahresabaufplans und findet in diesem Jahr zum ersten Mal im Frühjahr und im Herbst statt. 

Nach einer kurzen Nacht ging es am Samstagmorgen auch schon auf die große Wanderung in Richtung des Großen Zschirnsteins. Gut gelaunt und mit großem Elan erreichten wir am frühen Nachmittag den mit 560 Metern höchsten Berg des deutschen Teils des Elbsandsteingebirges. Oben angekommen wartete eine wunderschöne Aussicht auf uns, sodass der Rückweg nach einer Verpflegung des IB-Vereins und einem genüsslichen Sonnenbad froh und munter angetreten werden konnte. 

Das Motto war uns danach allen klar: „Gerne wieder.“ 

Welcome-Back Feier 2022

David, der eine Rede anlässlich der Welcome Back Feier hält

Am 10. April 2022, zum Abschluss der ersten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2022, fand die Welcome-Back Feier statt. Zur großen Freude aller ließ es die pandemische Lage wieder zu, dass die Feier im Bärenzwinger stattfinden konnte. 
Auch unsere aus den Auslandssemestern zurückgekehrten Kommiliton:innen konnten überwiegend von einem unter Pandemiebedingungen „normalen“ Studium in den Ländern ihrer Wahl berichten.


Zwischen Tanz, Getränken, Buffet und Tischkicker-Partien berichteten die Studierenden aus dem nun sechsten Semester von ihren Erfahrungen aus allen Ecken der Welt, aber auch alle anderen hatten einiges aus den Semesterferien auszutauschen, seien es Praktika oder auch kleinere Auslandsaufenthalte. 


Ein schöner und ungezwungener Auftakt in das neue Semester – wir freuen uns auf die nächste Zeit und alle weiteren Veranstaltungen, die jetzt anstehen! 

Geschäftsjahresbericht 2021

Am 1. Dezember 2020 wurde der nun scheidende Vorstand von der Mitgliedervollversammlung des Vereins Internationale Beziehungen Dresden e.V. satzungsgemäß gewählt. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir herzlich!

Unser Vorstandsjahr war von vornherein eine Herausforderung: denn wir wurden in Zeiten der Coronapandemie gewählt. Die Vollversammlung, auf der wir unsere Ämter antraten, fand bereits online statt und wir konnten nicht absehen, ob bzw. wann in unserem Vorstandsjahr noch Präsenzveranstaltungen stattfinden können. In Zeiten des Lockdowns wichen wir also auf digitale Formate aus und in Zeiten größerer Freiheit bemühten wir uns, unsere Veranstaltungen so sicher wie möglich durchzuführen. Wir haben aber unser Bestes gegeben, den Umständen zum Trotz unser Vorstandsjahr aktiv zu gestalten und das Ziel des IB-Vereins, die IBler*innen untereinander zu vernetzen, weiterhin zu verfolgen. Über die im Rahmen dieser Bemühungen in unserer zurückliegenden Amtszeit durchgeführten Veranstaltungen und Projekte des Vorstandes wird im Geschäftsjahresbericht des IB-Vereinsvorstands für das Jahr 2021 berichtet.

Hier vorab das Inhaltsverzeichnis:

1) Wahl des Vorstands 2020 und Vorwort
2) Vortragsabend zur Kolonialität des Völkerrechts
3) IB-Exchange
4) Welcome-Back-Feier
5) Vortragsabend zum Westsaharakonflikt
6) Vortragsabend mit Ärzte ohne Grenzen
7) Praktikumsabend
8) Running Dinner in Wettbewerbsedition
9) Seminar überEntwicklungszusammenarbeit mit Afrika
10) Talkshowrunde “Im Ausland mit der Bundeswehr”
11) Teilnahme am vfh Seminar zu Entwicklungspolitik
12) Die Große IB-Vereins-Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
13) Erstiwoche der Bachelor
14) Erstiwoche der Master
15) ERNA
16) Berlinexkursion
17) Weihnachtsfeier
18) Mitgliederversammlung 2021

Vielen Dank für eure Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir wünschen dem kommenden Vorstand gutes Gelingen und viel Freude an der bevorstehenden Tätigkeit! ☺️